typographische
zitate
Der Glaube an das Zählen und Messen verführt in allen Künsten zu den größten Fehlern.
Paul Renner

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Press­e­in­for­ma­tionen

Die Typo­­­gra­­phische Gesell­­schaft München e. V. (kurz tgm) zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­­ni­sa­tionen in der Krea­ti­v­­branche. Sie versteht sich als inter­­dis­­zi­p­linäre Exper­ten­­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­­bil­­dungs­­an­­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Es spiegelt die Leit­­funktion der tgm als Quali­täts­­be­­wahrer der Kommu­­ni­­kations- und Schrift­­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist die tgm ein Gemein­­schafts­werk ehren­­amtlich enga­­gierter Mitglieder. Damals 1890 war das eine Gruppe von Schrift­­setzern und Druckern. Heute reprä­­sentiert unser Verein die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­­­fä­higkeit der gesamten Medi­en­­branche.

Downloads

Presseinformation Jahresthema und Vortragsreihe 2022 — PDF
Plakat Jahresthema 2022 — PDF

tgm-Logo — EPS | SVG

tgm-Leitlinien — PDF
tgm-Flyer — PDF

Links

Flickr – Foto-Pool zu tgm-Veranstaltungen
Wikipedia – Eintrag zur Typographischen Gesellschaft München e. V., u. a. Infos zur Vereinsgeschichte

Pressespiegel

20.01.2021 Designer in Action: Rock ’n’ Type – Vortragsreihe der Typographischen Gesellschaft München

18.01.2021 Designbote: Rock ’n’ Type: Das Jahresmotto ist Programm

Kontakt

Typographische Gesellschaft München e. V.
Elsenheimerstraße 48
80639 München

Petra Wöhrmann, 1. Vorsitzende der tgm
petra.woehrmann@tgm-online.de
+49 (0) 179 502 83 90

Andreas S. Müller, PR/Öffentlichkeitsarbeit
andreas.mueller@tgm-online.de
+49 (0) 89 47  79  67

Regina Jeanson, Geschäftsstelle
jeanson@tgm-online.de
+49 (0) 89 714 73 33

Presse

tgm-Website: Der Relaunch

Victoria Sarapina

Ein Relaunch war lange geplant. Ein Kraftakt, nun also geschafft. Inhaltlich stark, prägnant gestaltet und schlank programmiert. Eine Infor­mations- und Buchungs­plattform, die schnell gefunden, gelesen und genutzt werden soll.

Presse

Typo­grafie intensiv, die Basis

Rudolf Paulus Gorbach

Jede visuelle Gestaltung braucht Typo­grafie. Deren Regeln kann man erfahren, erproben und daraus anspruchsvolle Gestal­tungs­aufgaben lösen. Dafür steht dieses große, berufs­be­gleitende Seminar.

Rudolf Paulus Gorbach umringt von Teilnehmerinnnen von „Typografie intensiv“
Presse

Leichte Sprache endlich auch visuell unter­stützt

Rudolf Paulus Gorbach

Neue DIN-Empfeh­lungen als Grundlage für barrie­refreie Kommu­ni­kation. Deutscher Designtag veröf­fentlicht eine Pres­se­er­klärung zur DIN SPEC 33249 »Leichte Sprache, Empfeh­lungen zur visuellen Gestaltung«.

Ein Junge hat Spaß beim Lesen.
Presse

Post­Script-Type-1 ist am Ende, was nun?

Michael Bundscherer

Wer mit InDesign arbeitet, bekommt seit einigen Monaten einen blauen Hinweis angezeigt: »Adobe stellt Anfang 2023 die Unter­stützung für Type-1-Schriften ein«. Obwohl diese Schriften im System installiert sind, werden sie dann im Schrif­tenmenü nicht mehr angezeigt.

The End of PostScript Type 1
Presse

Programm 2022 erfolgreich gestartet

Andreas Sebastian Müller

Vorstand und Aktivteam der tgm präsen­tieren auch in diesem Jahr wieder ihr anspruchs­volles Weiter­bil­dungs­­­angebot unter dem Motto »the making of – make it work«. Ein profes­si­o­neller Mix aus zeitak­tuellen Exper­ten­vor­trägen, Seminaren und Workshops, bereichert durch Exkur­sionen, Kunst und Artver­wandtes.

Presse

Jahresthema der Vortragsreihe 2022

Petra Wöhrmann

Das Motto der dies­jährigen Vortragsreihe ist »the making of«. Sich inspi­rieren lassen, machen, scheitern. Sich moti­vieren lassen, weiter machen, Erfolg genießen. Wir tauchen in Entste­hungs­­­ge­schichten ein. Glänzende Ergebnisse werden medial inszeniert, die Stol­per­steine dagegen selten. Dabei sind es oft sehr inter­essante Exemplare an »Meilen­steinen« auf dem Weg.

Presse

Charakter, Geschick, Leiden­schaft

Andreas Sebastian Müller

Zur Ehrung zum 100. Geburtstag des großen Schrift­ex­perten Günter Gerhard Lange. Günter Gerhard Lange (kurz GGL, 1921–2008) gilt als einer der weltweit bedeu­tendsten Schrift­­ge­stalter und Förderer der Schrift­qualität des 20. Jahr­hunderts. Insbe­­sondere als lang­­jähriger künst­le­rischer Leiter der H. Berthold AG prägte er die Schrift­­ge­staltung bis heute.

Günter Gerhard Lange 1953 in Berlin
Presse

»Rock ’n’ Type« — das neue Jahresmotto

Andreas Sebastian Müller

Mit dem Jahresthema »Rock ’n’ Type« will der tgm-Vorstand ein heraus­for­derndes Span­nungsfeld rund um Krea­tivität verbinden: Was kann Typo­grafie in all ihren Facetten leisten, vom gedruckten Medium bis zum Prozess der digitalen Trans­for­mation?

Presse

Die tgm im Stadt­archiv München

Rudolf Paulus Gorbach

Ein Teil der Geschichte der tgm ist gesichert: Die Druck­sachen der tgm seit dem Neubeginn 1949 befinden sich jetzt im Stadt­archiv München. Die Sammlung setzt sich zusammen aus den Mappen der Jahre 1949 bis 2020.

Stadtarchiv München, Eingang an der Winzererstraße 68