typographische
zitate
Ich halte Carson für den wesent­lichen Initiator der Jetztzeit, aber ich halte die Tradition für genauso wichtig.
Günther Gerhard Lange

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Goethe­straße 28 Rgb.
80336 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Hybrid-Vortrag

Impuls & Fantasie in der Schrift­­ge­staltung

Franziska Weitgruber

Buch­staben entstehen manchmal impulsiv, fast wie aus dem Nichts. Manchmal jedoch steckt eine ganz lange Geschichte dahinter. Franziska Weit­gruber spricht über ihren konzep­ti­o­nellen und gestal­te­rischen Zugang zu Schrift­ge­staltung.

Dienstag7.10.2025
— von 19.30 bis 21.00 Uhr
Franziska Weitgruber

NEU!

Freuen Sie sich auf Franziska Weit­gruber

Die Grafik­de­si­gnerin und Type­de­si­gnerin über Inspi­ration, Fantasie und die Kunst, Buch­staben Geschichten erzählen zu lassen.

Am 7.10. im Gasteig HP8 und als Online-Stream – wie ange­kündigt, aber mit neuem Thema. Weitere Infos …

Aus dem aktuellen Programm

Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Wolf Kamm

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird. Und seit Juni 2025 ist barrie­re­freies Design in vielen Bereichen sogar auch vorge­­schrieben. Teilweise sogar verpflichtend.

Mittwoch1.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch8.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
Reise

Studi­enreise nach Basel

»Basel privat« — Warum »privat«? Catherine Hers­berger und Christoph Draxler haben persönliche Kontakte, Vorlieben und Interessen aktiviert, um ein tolles Programm zusam­men­zu­stellen. Euch erwarten abwechs­lungs­reiche und ereig­nisvolle Tage in Begleitung von sach­kundigen Basel-Lieb­habern.

Donnerstag16.10.2025
— von 15.30 bis 22.00 Uhr
Freitag17.10.2025
— von 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag18.10.2025
— von 10.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag19.10.2025
— von 10.00 bis 12.30 Uhr
Werkraum Warteck pp
Workshop

Kann Grafik­design Leben retten?

Jarek Bujny

Plakat­design-Workshop: Während des Workshops werden wir ein Projekt reali­sieren, das das Potenzial hat, sich positiv auf das Leben eines Menschen auszu­wirken oder sogar Leben zu retten.

Freitag24.10.2025
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag25.10.2025
— von 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag26.10.2025
— von 10.00 bis 15.00 Uhr
Vortragsreihe 2025

Wech­sel­wirkung

Wir öffnen neue Räume für Typo­grafie und Design – buch­stäblich und im über­tragenen Sinne. Die Vortragsreihe 2025 verwebt Diszi­plinen: Design-Veteranen und Digital Natives im Dialog zwischen Kunst, Archi­tektur, Editorial Design, Tech­nologie – sogar Kochkunst.

Jedes Event ist ein Unikat. Die Reihe lebt von der Dynamik der Wech­sel­wirkung: Kurator:innen und Referent:innen vereinen unter­schiedliche Perspektiven, die sich gegen­seitig inspi­rieren und bereichern. Die Formate orien­tieren sich an den Beson­der­heiten der Orte und schaffen Räume, in denen Typo­grafie zur verbin­denden Kraft wird – mal Light, mal Extrabold, stets im Dialog mit der Gegenwart.

Wie prägen gesell­schaftliche Umbrüche die Gestaltung? Welche Rolle spielt Typo­grafie in der digitalen Trans­for­mation? Wohin entwickelt sich das euro­päische Design? Diese Fragen durch­ziehen Vorträge, Diskus­sionen und Begeg­nungen.

Zu den Vorträgen

Letzte Blogbeiträge

Event

Exkursion nach Innsbruck

Kristina Widmann

Design, Dialoge und die Kraft des Perspek­tiv­wechsels. Zwei Tage, die bleiben: voller Inspi­ration, Begeg­nungen und über­ra­schender Einblicke in Design, Archi­tektur, Sprache und Raum. Unsere Exkursion nach Innsbruck war nicht nur ein Perspek­tiv­wechsel – sie war ein Erlebnis. Ein Reise-Bericht.

Branche

Schwarz auf Weiß, wieder­entdeckt

Michi Bundscherer

Seit über zwanzig Jahren begleitet uns E-Paper als Verheißung: ein Display, das sich »anfühlt« wie Papier. Doch trotz Kindle & Co. blieb diese Technik ein Sonderfall. Zu träge, zu beschränkt, zu teuer. Bis jetzt: Mit dem Modos Paper Monitor versucht erstmals ein offenes Hardware-Projekt, E-Paper erneut ins Blickfeld zu rücken.

E-Paper-Monitor-Bausatz aus Panel und Platine
Branche

Hoch im Kurs

Michi Bundscherer

Ein histo­rischer Moment in der helve­tischen Geld­ge­schichte: Erstmals überlässt die Schwei­ze­rische Nati­o­nalbank nicht nur Experten die Entscheidung über das Design ihrer Banknoten. Seit dem 13. August 2025 können die Eidge­nossen online über zwölf Gestal­tungs­vor­schläge für die neue Bank­no­tenserie abstimmen. Es geht um mehr als ein Zahlungs­mittel – es geht darum, welches Bild die Schweiz von sich selbst in Umlauf bringt.

Schweizer Banknoten

tgm – Typo­gra­phische Gesell­schaft München e. V.

Die tgm zählt heute zu den euro­paweit führenden Orga­ni­sa­tionen in der Krea­tiv­branche. Sie versteht sich als inter­dis­zi­plinäre Exper­ten­plattform für das Spielfeld zwischen Inhalt und Form, Text und Bild, Gestaltung und Technik. Das Programm bietet Fort­bil­dungs­an­gebote, fördert Dialog und Diskurs glei­chermaßen und reflektiert relevante Trends.

Dies ist Ausdruck der Leit­funktion der tgm als Quali­täts­be­wahrerin der Kommu­ni­kations- und Schrift­kultur. Seit ihrer Gründung vor über 130 Jahren ist sie ein Gemein­schafts­werk ehren­amtlich enga­gierter Mitglieder. 1890 von Schrift­setzern und Druckern gegründet, reprä­sentiert unser Verein heute die Krea­tivität und soli­da­rische Leis­tungs­fä­higkeit der gesamten Kreativ- und Medi­en­branche.