typographische
zitate
Gute Typo­grafie erklärt den Inhalt, nicht den Gestalter.
Kurt Weidemann

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Workshop

Reden ist Gold

Juli Gudehus

Visu­a­li­sierung wirkungsvoll zur Sprache bringen. Wir legen Worte auf die Goldwaage. Gegenstand dieser Sprech­stunden ist Gestaltung aller Art, unscheinbar oder auffallend, mehr und weniger komplex.

Samstag2.12.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag3.12.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

Plakat­­ge­staltung und andere Lieb­ha­bereien

Büro Zwölf

Plakate sind die Königs­dis­ziplin des Grafik­designs. Sie sind eine der vielen Aufgaben in der visuellen Kommu­ni­kation, die leider zu schlecht bezahlt werden. Geld hin oder her, für uns bleibt es immer das begeh­ren­werteste Spielfeld und zieht sich wie ein roter Faden durch die stark inter­dis­zi­plinäre Tätigkeit unseres Studios.

DesignStarter: Marcel Backscheider

Dienstag5.12.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Björn Wiede und Stefan Guzy

Vergangene Highlights

artDate

Paula Scher: Type is Image

Dr. Caroline Fuchs

Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Frau Dr. Caroline Fuchs, die uns das Raum­konzept und den Entste­hungs­prozess der Ausstellung erläutern wird. Eine spie­le­rische und raum­be­zogene Insze­nierung, die uns auf besondere Art und Weise die Werkschau von Paula Scher erleben lässt.

Donnerstag16.11.2023
— von 18.15 bis 19.30 Uhr
Hybrid-Vortrag

Unsichtbare Probleme

Shoko Mugikura

In der vernetzten Welt von heute treffen immer mehr Designer auf Projekte, die mit mehreren Schrift­systemen arbeiten. Doch der Umgang mit einer fremden Schrift ist keine einfache Aufgabe. Es gibt viele Fall­stricke, aber viele von ihnen sind unsichtbar – sofern man nicht gelernt hat, sie zu sehen.

DesignStarter: Keanu Bohatsch und Tobias Fannrich

Dienstag10.10.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Workshop

Creative Coding

Vera Kaeser

Dieser Workshop bietet eine Einführung in das kreative Program­mieren. Das soge­nannte »Creative Coding« mit dem kostenlosen Open-Source-Programm p5.js, einer Java­Script-Bibliothek für Designer, Künstler, Pädagogen und alle anderen.

Samstag9.9.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag10.9.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Seminarteilnehmer vor seiner Arbeit