Living Styleguides für Designer/-innen
Wie digitale Styleguides die konsistente Gestaltung für Ihre Websites und Applikationen erhöhen und die Einhaltung des CD erleichtern.

Barrierefreie PDFs einfach und schnell aus Word
Zugänglichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lesezeichen, eine anklickbare Inhaltsstruktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabellenstrukturen aus.

Mono to go – an artists custom typeface
Mit dem Künstler Jun Yang zu arbeiten, bedeutet, seine eigene gestalterische Praxis als Designer zu hinterfragen. Naheliegend, dass die Inspiration zu »seiner« Schrift in einer seiner grafischen Arbeiten lag. Was anfangs nur für seinen Namen auf dem Ausstellungsplakat gedacht war, entwickelte sich zu einem modularen Schriftsatz mit 600 Glyphen und speziellen Open-Type-Features.
DesignStarter: Salomea Wörner

Booster-Effekte für InDesign
InDesign-Automatisierung ganz ohne Plugins oder Zusatzprogramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routinefehler zu vermeiden, lohnt es sich, die eingebauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu aktivieren.

Gestalten ohne Illusionen
Gestaltung kann man nicht als Heldengeschichte erzählen, denn gute Gestaltung schließt das Scheitern mitein. Letzteres müsse man als Teil einer postheroischen Arbeitsmodalität schätzen lernen. Das Scheitern ist aufs Engste mit Qualität verbunden, und die Ideen nur kommen, wenn sie auch gehen dürfen.
DesignStarter: Lucas Guizetti

Creative Coding
Dieser Workshop bietet eine Einführung in das kreative Programmieren. Das sogenannte »Creative Coding« mit dem kostenlosen Open-Source-Programm p5.js, einer JavaScript-Bibliothek für Designer, Künstler, Pädagogen und alle anderen.

Kirby CMS für Designer/-innen
Das CMS, das sich dir anpasst, nicht umgekehrt: Mit Kirby, dem schlanken aber trotzdem mächtigen Content Management System, redakteursfreundliche Backends und Websites erstellen.

Prototyping mit Wow-Effekt
Der Kurs bietet einen Einstieg in realistische Prototypen ohne Programmierkenntnisse auf Endprodukt-Niveau mit Protopie und Designimport aus Figma, Sketch oder Adobe XD

Plakatgestaltung und andere Liebhabereien
Plakate sind die Königsdisziplin des Grafikdesigns. Sie sind eine der vielen Aufgaben in der visuellen Kommunikation, die leider zu schlecht bezahlt werden. Geld hin oder her, für uns bleibt es immer das begehrenwerteste Spielfeld und zieht sich wie ein roter Faden durch die stark interdisziplinäre Tätigkeit unseres Studios.

Barrierefrei publizieren mit InDesign-PDFs
Förderung der Inklusion hat eine gesellschaftspolitische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirtschaft gefördert wird.

Unsichtbare Probleme
In der vernetzten Welt von heute treffen immer mehr Designer auf Projekte, die mit mehreren Schriftsystemen arbeiten. Doch der Umgang mit einer fremden Schrift ist keine einfache Aufgabe. Es gibt viele Fallstricke, aber viele von ihnen sind unsichtbar – sofern man nicht gelernt hat, sie zu sehen.

Vergangene Highlights
Von-Parish-Kostümbibliothek
Führung durch die Ausstellung mit der Leiterin Frau Dr. Esther Sünderhauf, die uns einige typografisch interessante Bücher und Zeitschriften präsentieren wird. Eine Zeitreise durch die Modegeschichte.

»Mal angenommen«
Eine gute Idee erkennt man an der Begeisterung, die sie begleitet – Druck auf der Brust, fast Atemnot, große Augen und das Gefühl: Das wär doch SO super! Das ist genau die richtige Energie, um eine Idee in die Welt zu bringen. Doch was, wenn dieser Funke nicht überspringt?
DesignStarter: Henrik Stelter
