typographische
zitate
Die Typo­grafie ist eine spröde Geliebte, doch wer sich ernsthaft um sie bemüht, dem wird sie ihre ganze Schönheit offenbaren.
Günter Gerhard Lange

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Abendkurs

Living Style­guides für Designer/-innen

Georg Obermayr

Wie digitale Style­guides die konsistente Gestaltung für Ihre Websites und Appli­ka­tionen erhöhen und die Einhaltung des CD erleichtern.

Dienstag13.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag15.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Online

Barrie­refreie PDFs einfach und schnell aus Word

Hans Neumair

Zugäng­lichkeit und Inklusion in der Geschäftswelt mitdenken. Gem. BITV 2.0 müssen PDF-Dokumente für jeden nutz- und lesbar sein und dürfen keine Barrieren enthalten. Dies betrifft z.B. Lese­zeichen, eine anklickbare Inhaltss­truktur, wie wendet man Tags an oder zeichnet Tabel­len­strukturen aus.

Mittwoch14.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch21.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Word-Dokument auf dem Rechner
Hybrid-Vortrag

Mono to go – an artists custom typeface

Erwin K. Bauer

Mit dem Künstler Jun Yang zu arbeiten, bedeutet, seine eigene gestal­te­rische Praxis als Designer zu hinter­fragen. Nahe­liegend, dass die Inspi­ration zu »seiner« Schrift in einer seiner grafischen Arbeiten lag. Was anfangs nur für seinen Namen auf dem Ausstel­lungs­plakat gedacht war, entwi­ckelte sich zu einem modularen Schriftsatz mit 600 Glyphen und speziellen Open-Type-Features.

DesignStarter: Salomea Wörner

Dienstag20.6.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Erwin K. Bauer
Online

Booster-Effekte für InDesign

Wolf Kamm

InDesign-Auto­ma­ti­sierung ganz ohne Plugins oder Zusatz­pro­gramme. Um sperrige Abläufe zu beschleunigen und Routi­ne­fehler zu vermeiden, lohnt es sich, die einge­bauten, aber oft etwas versteckten »Booster« zu akti­vieren.

Dienstag27.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag29.6.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Rakettenstart im Kennedy Space Center
Hybrid-Vortrag

Gestalten ohne Illu­sionen

Bernd Kuchen­beiser

Gestaltung kann man nicht als Helden­ge­schichte erzählen, denn gute Gestaltung schließt das Scheitern mitein. Letzteres müsse man als Teil einer posthe­ro­ischen Arbeits­mo­dalität schätzen lernen. Das Scheitern ist aufs Engste mit Qualität verbunden, und die Ideen nur kommen, wenn sie auch gehen dürfen.

DesignStarter: Lucas Guizetti

Dienstag18.7.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Workshop

Creative Coding

Vera Kaeser

Dieser Workshop bietet eine Einführung in das kreative Program­mieren. Das soge­nannte »Creative Coding« mit dem kostenlosen Open-Source-Programm p5.js, einer Java­Script-Bibliothek für Designer, Künstler, Pädagogen und alle anderen.

Samstag9.9.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag10.9.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Seminarteilnehmer vor seiner Arbeit
Abendkurs

Kirby CMS für Designer/-innen

Georg Obermayr

Das CMS, das sich dir anpasst, nicht umgekehrt: Mit Kirby, dem schlanken aber trotzdem mächtigen Content Management System, redak­teurs­freundliche Backends und Websites erstellen.

Dienstag19.9.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag21.9.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Dienstag26.9.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Workshop

Proto­typing mit Wow-Effekt

Alexander Altenhof

Der Kurs bietet einen Einstieg in realis­tische Prototypen ohne Program­mier­kenntnisse auf Endprodukt-Niveau mit Protopie und Desi­gnimport aus Figma, Sketch oder Adobe XD

Freitag6.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag7.10.2023
— von 10.00 bis 17.00 Uhr
Hybrid-Vortrag

Plakat­ge­staltung und andere Lieb­ha­bereien

Büro Zwölf

Plakate sind die Königs­dis­ziplin des Grafik­designs. Sie sind eine der vielen Aufgaben in der visuellen Kommu­ni­kation, die leider zu schlecht bezahlt werden. Geld hin oder her, für uns bleibt es immer das begeh­ren­werteste Spielfeld und zieht sich wie ein roter Faden durch die stark inter­dis­zi­plinäre Tätigkeit unseres Studios.

Dienstag10.10.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr
Björn Wiede und Stefan Guzy
Online

Barrie­refrei publi­zieren mit InDesign-PDFs

Hans Neumair

Förderung der Inklusion hat eine gesell­schafts­po­li­tische Bedeutung. Für Gestalter bedeutet dies auch ein neues Geschäftsfeld, dass von der Politik und Wirt­schaft gefördert wird.

Mittwoch11.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch18.10.2023
— von 17.00 bis 20.00 Uhr
Brille
Hybrid-Vortrag

Unsichtbare Probleme

Shoko Mugikura

In der vernetzten Welt von heute treffen immer mehr Designer auf Projekte, die mit mehreren Schrift­systemen arbeiten. Doch der Umgang mit einer fremden Schrift ist keine einfache Aufgabe. Es gibt viele Fall­stricke, aber viele von ihnen sind unsichtbar – sofern man nicht gelernt hat, sie zu sehen.

Dienstag5.12.2023
— von 19.30 bis 21.30 Uhr

Vergangene Highlights

artDate

Von-Parish-Kostüm­bi­bliothek

Dr. Esther Sünderhauf

Führung durch die Ausstellung mit der Leiterin Frau Dr. Esther Sünderhauf, die uns einige typo­grafisch inter­essante Bücher und Zeit­schriften präsen­tieren wird. Eine Zeitreise durch die Mode­ge­schichte.

Mittwoch26.4.2023
— von 17.00 bis 18.30 Uhr
Arbeitstisch im Arbeitszimmer
Hybrid-Vortrag

»Mal ange­nommen«

Chris Campe

Eine gute Idee erkennt man an der Begeis­terung, die sie begleitet – Druck auf der Brust, fast Atemnot, große Augen und das Gefühl: Das wär doch SO super! Das ist genau die richtige Energie, um eine Idee in die Welt zu bringen. Doch was, wenn dieser Funke nicht über­springt?

DesignStarter: Henrik Stelter

Dienstag25.4.2023
— von 19.30 bis 21.15 Uhr
artDate

Der Künstler Raphael Grotthuss

Raphael Grotthuss

Als kleine Gruppe tauchen wir direkt in den künst­le­rischen Prozess ein, spüren und sehen, wie Raphael Grotthuss seine Kunst entstehen lässt. Einblick in das künst­le­rische Schaffen

Donnerstag23.3.2023
— von 18.00 bis 20.00 Uhr