typographische
zitate
We cannot not change the world.
Martina Grabovszky, tgm-Konferenz »Verantwortung gestalten« (mcbw) am 9.2.2012

Typographische
Gesellschaft
München e. V.

Elsenheimerstraße 48
80687 München

info@tgm-online.de
089.7 14 73 33

Branche

Das Ende einer Offizin

Michael Bundscherer

Nach dem Tod des Inhabers Schu­ma­cher­Gebler wurde die renom­mierte Offizin Haag-Drugulin (OHD) geschlossen. Die hoch spezi­a­li­sierten Mita­r­beiter konnten leider nicht weiter­be­schäftigt werden.

Branche

Marken­re­launch – öfter mal was Neues

Andreas Sebastian Müller

Desi­gntrends in digitalen Zeiten – Sie scheinen zu verschwinden, die Serifen, die Kurven oder Konturen der Marken und Logos namhafter Unter­nehmen. Schnelle Marke­n­er­kennung auf dem kleinen Handy­display hat Priorität, immer wieder mal auf Kosten eines ehemals originalen Charakters.

Collage mit Logos verschiedener bekannter Marken
Branche

Post­Script-Type-1 ist am Ende, was nun?

Michael Bundscherer

Wer mit InDesign arbeitet, bekommt seit einigen Monaten einen blauen Hinweis angezeigt: »Adobe stellt Anfang 2023 die Unter­stützung für Type-1-Schriften ein«. Obwohl diese Schriften im System installiert sind, werden sie dann im Schrif­tenmenü nicht mehr angezeigt.

The End of PostScript Type 1
Branche

Symposium zur Buch­ge­staltung in Bielefeld

Rudolf Paulus Gorbach

Das Institut für Buch­ge­staltung (IFB) veran­staltet am 28. Oktober 2022 in Bielefeld ein eintägiges Symposium zur Buch­ge­staltung. Es richtet sich an Studierende und Freunde der Buch­ge­staltung und des schönen Buches. Eingeladen sind Podi­umsgäste aus Lehre, Forschung und Praxis, die einen zeit- und medi­en­kri­tischen Blick teilen.

Branche

»Lesbar« in Dortmund

Rudolf Paulus Gorbach

Lesbarkeit – vor allem im Bereich der Wissens­ver­mittlung und der didak­tischen Typo­grafie – zeigt bisweilen Mängel. Das Spektrum reicht von der Schrift bis zur Typo­grafie. Um diese Mängel zu benennen und die Qualität als Ganzes zu fördern, hat sich eine Initiative gebildet: die Gruppe »Lesbar, Typo­grafie für die Wissens­ver­mittlung«.

FH Dortmund: Design
Branche

Letterpress

Rudolf Paulus Gorbach

Lettering, Letterset, Letterpress – neue Trends im Druckwesen oder nur alte Bekannte in neuem Gewand? Eine kurze Begriffs­de­fi­nition und persönliche Meinung von einem Buch­druck­meister.

Letterpress-Druck. Foto: Nik, Unsplash
Branche

Abschied von den TM

Rudolf Paulus Gorbach

»Ende dieses Jahres wird die letzte Ausgabe der Typo­gra­fischen Monats­blätter, TM, und der Fachhefte grafische Industrie, FGI, erscheinen«, schreibt Hans Kern, Herausgeber der Gewerk­schaft Medien und Kommu­ni­kation, in der Ausgabe 3–2014 dieser einzig­artigen Zeit­schrift.

Typografische Monatsblätter, Ausgabe 03-2014