Typografie Intensiv
Folge 11
Typografie und Gestaltung berufsbegleitend in vier Semestern
Die Regeln der Typografie und Gestaltung erfahren, erproben und anspruchsvolle Gestaltungsaufgaben lösen; vergnügt lernen.
»Der Jahreskurs hat mein Leben verändert! Sowohl meine Arbeit, als auch, wie ich die Dinge sehe! Ich möchte ihn nicht missen!« Dr. Anne Dreesbach, Verlegerin des August Dreesbach Verlags, München
Der typografische und gestalterische Anspruch hat dank des Werkzeugs Computer stark zugenommen. Aber nur mit entsprechenden Kenntnissen und dem dazugehörigen Wissen wird man dem gerecht. Wie kann man am Besten durch Schrift und Gestaltung gute Lesbarkeit und ein attraktives Bild erreichen? Das Seminar Typografie intensiv ist eine Alternative zum Studium des Kommunikationsdesigns; gleichzeitig auch eine Fortsetzung für Mediengestalter. Die Aspekte der Gestaltung von Mikrotypografie und Komposition bis zu Farbe und Raster werden in einzelnen Modulen gelehrt. Sehr bald kommen praktische Aufgaben dazu. Die inhaltlich definierten Module finden jeweils im Monatsrhythmus Freitag/Samstag statt. Dazwischen gibt es umfangreiche Hausarbeiten, deren Ergebnisse intensiv besprochen werden. Darüber hinaus geben die einzelnen Dozenten wertvolle Tipps aus ihren eigenen praktischen Erfahrungen. Und – vergnügt lernen ist nicht nur eine Metapher, sondern Wirklichkeit.
Jeder Kursbaustein ist auch einzeln zu buchen, so dass individuelle Ergänzungen berücksichtigt werden können.
Voraussetzungen
Verwandte Tätigkeiten. Die Eignung wird im Gespräch mit dem Kursleiter ermittelt. InDesign-Kenntnisse wären sinnvoll.
Ablauf
Das Seminar ist berufsbegleitend und aus thematischen Modulen aufgebaut. Kurze Vorträge wechseln mit zahlreichen Übungen, die im Seminar diskutiert werden. Präsenz im Seminar ist einmal monatlich zwei Tage, Freitag und Samstag, nötig. Zu jedem Modul gibt es eine Hausarbeit, die während des nächsten Moduls vorgelegt und besprochen wird. Beim übernächsten Modultermin ist die Aufgabe fertiggestellt und wird präsentiert. Eine Studie mit einem selbstgewählten Thema aus dem Bereich oder Umfeld der Typografie wird am Ende des Seminars vorgelegt.
Semester und Themen
1. Semester
Kurs 1 9./10. 10. 2015 Einführung, Grundlagen, Gestaltungsbasis
Kurs 2 20./21. 11. 2015 Mikrotypografie-Basis
Kurs 3 15./16. 1. 2016 Makrotypografie, Seitenaufbau
Kurs 4 19./20. 2. 2016 Schrift: Basis, Schriftwahl, Schriftarten
2. Semester
Kurs 5 8./9. 4. 2016 Mikro- und Makrotypografie mit InDesign
Kurs 6 6./ 7. 5. 2016 Komposition und Typografie als Basis
Kurs 7 10./ 11. 6. 2016 Farbe in der Gestaltung und Wahrnehmung
Kurs 8 8./ 9. 7. 2016 System und Gestaltungsraster
3. Semester
Kurs 9 14./ 15. 10. 2016 Buchgestaltung: Textbuch
Kurs 10 18./ 19. 11. 2016 Drucksachen und Prospekte
Kurs 11 13./ 14. 1. 2017 Anzeigen, Plakate und Schilder
Kurs 12 17./ 18. 2. 2017 Corporate Design
4. Semester
Kurs 13 28./ 29. 4. 2017 Bildwelten
Kurs 14 2./ 3. 6. 2017 Buchgestaltung: Text-Bild-Buch
Kurs 15 30. 6./ 1. 7. 2017 Web und E-Book
Kurs 16 21./ 22. 7. 2017 Realisierung der Gestaltung, Abschluss
Abschluss
Zertifikat der Typographischen Gesellschaft München
Zielgruppe
Hersteller, Schriftsetzer, Kommunikations- und Grafik-Designer, Mediengestalter, gestaltende Redakteure und Quereinsteiger.
Bedingungen
Die Seminargebühr ist vor Beginn des jeweiligen Semesters nach Rechnung zur Zahlung fällig. Bei Stornierung bis 2 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 30% erhoben. Bei späterer Absage oder Fernbleiben ist die volle Gebühr fällig.
Bildungsprämie
Berechtige Prämiengutscheine der Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info) werden angenommen.
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Euro
päischen Sozialfond der Europäischen Union gefördert.
Anmeldung
Gorbach-Seminare | Rudolf Paulus Gorbach
Dyckerhoffstraße 20 b
D-86919 Utting am Ammersee
Telefon 088 06 - 95 73 92
rudolf.gorbach@gorbach-gestaltung.de
Anmeldeformular online über www.typografie-intensiv.de
Veranstalter
Gorbach Seminare, Utting in Kooperation mit der tgm Typographische Gesellschaft München e.V.
Rudolf Paulus Gorbach
Rudolf Paulus Gorbach (*1939) ist Typograf und Druckfachmann. Er führt seit 1971 sein Büro für Gestaltung und Realisierung in Utting und seit 1989 Gorbach Seminare. Als Gestalter und Hersteller betreut er Projekte und Entwicklungen für Verlage, Unternehmen und Institutionen. Er führt Inhouse-Seminare für Firmen durch und ist in der Lehre seit 1970 für Hochschulen sowie Fortbildungsinstitute tätig. Elf Jahre war er Vorsitzender der tgm.