Guten Start!
Existenzgründung für Designerinnen und Designer
Sie haben sich vor einiger Zeit selbständig gemacht oder sind gerade dabei, es zu tun? Man denkt an tolle und interessante Aufträge und Kunden, an die Ausstattung und ein schönes Büro. Aber Versicherungen, Ämter, Buchhaltung Nutzungsrechte, Stundensatzkalkulation?
Dieses zweitägige Seminar ist speziell für Designer in der Existenzgründung konzipiert, und Sie erfahren von einem erfahrenen und kenntnisreichen Kollegen, einem Anwalt und einem Steuerberater die wichtigsten Fakten zu Rechtsformen, Steuergesetzgebung, Verträgen, Künstlersozialkasse, Versicherungen, Kalkulation und Kundenkommunikation.
Ziel des Seminars
Ziel des Zweitagesseminars ist es, Designern in der Existenzgründung einen geordneten Überblick über wirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Anforderungen und Gegebenheiten zu geben.
Themen
Grundlegendes über
- Wirtschaftliche Situation selbständiger Designer heute
- Rechtsformen und Namensgebung für Designbüros
- Profilbildung, Networking und Eigenwerbung
- Designer als Auftragnehmer und Auftraggeber
- Verträge und Vertragsgrundlagen
- Rechtsschutz Ihrer Entwürfe
- Kalkulationsmethoden für Designleistungen
- Buchhaltung, Rechnungswesen, Steuern und Abgaben
- Versicherungen für Designer und Unternehmer
- Hilfen der öffentlichen Hand
Kategorie
Selbstmanagement, Existenzgründung
Zielgruppe
Designer, die ein eigenes Büro gründen oder gegründet haben
Verbindliche Anmeldung
bis 17. August 2018 schriftlich oder unter www.tgm-online.de

Andreas Maxbauer ist Kommunikationsdesigner mit den Schwerpunkten designwirtschaftliche Beratung und Weiterbildung von Designern. Ein besonderes Anliegen sind ihm dabei das gute Miteinander von Kunde und Designer sowie das Management von Designbüros. Hier stützt er sich auf seine langjährige Erfahrung als selbständiger Grafikdesigner. Parallel zur gestalterischen Tätigkeit gibt Andreas Maxbauer seit jeher seine breiten Kenntnisse auch als Fachautor und als Dozent weiter.